Kaeferlive
 

Menu

Home

Kontakt, Impressum, Nutzungsbedingungen, Anfahrtskizze

Käfer IT
Referenzen
Ausbildung
Tätigkeitsschwerpunkte
AGB
Dipl.-Ing Thomas Käfer, M.Sc.
Profil
Öffentliche Bestellung
Ehrenämter
Referenzen
Mentorenprojekt
Praha
Background
Story
Leseprobe
Autor
Kaufen
Falk II
Kontakt
Öffnungszeiten
Anfahrtskizze
Impressum
Bildnachweis
Datenschutz und Nutzungsbedingungen
Weiterempfehlen
Sitemap
Login
Fehler melden

Digitale Forensik

EDV-Gutachten, IT-Sicherheit und Car-Forensics

Digitale KFZ-Forensik
IT Consulting
IT Sicherheitsberatung
Penetration-Test (Pen-Test)
Betrieblicher Datenschutz
IT-Dokumentation
Projektsteuerung und Begleitung
Anforderungsanalysen
Lastenhefterstellung
IT-Ausschreibungen
Pflichtenhefterstellung
Projektabnahmen
Coaching und Schulung
IT-Projekte
IT Gutachten
Zivilprozesse
Strafprozesse
Prozessvorbereitung
Mediation
Beauftragung
AGB
Leistungen
Incident Response
Aktuelles
Workshops und Vorträge
Publikationen
Aachener Nachrichten
Zeitung „Die Welt“
WDR Fernsehen
IT-Zoom
VDI
DigiFor Inside Ausg.1
DigiFor Inside Ausg.2
DigiFor Inside Ausg.3
Forschungsarbeit KFZ-Forensik
Medien und Flyer
d!conomy

Digital Signage und digitale Projekte

Digitale Projekte
Digital Signage und d!conomy
Digitale Wirtschaft
News

Blog, Veröffentlichungen, Presseinformationen

Blog
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Messebeteiligungen
Presseberichterstattung
Success-Stories - Käferlive

Events

Veranstaltungen, Messebeteiligungen, Vorträge

Termin – Historie
ESG Cyberseminar
Aachener Kolloquium 2015-2016
Aachener Interdisziplinäres Verkehrssymposium 2015
IT-Sicherheitstag NRW 2015
Forensiktag FH AC 2015
VDI/VW-Gemeinschaftstagung Automotive Security 2015
IT Security Breakfast 2015
AMS Kongress 2015
CeBit 2015
BMVI 2015
IT-Sicherheitstag NRW 2014
IT Cologne Summit 2014
Daimler Kongress 2014
Medien

Videos, Bilder und Flyer

Videos und Webcasts
Bilder
Flyer und Prospekte

Links und Sites

Shop, Facebook, Twitter, Google+, Xing

Shop
Xing
Facebook
Twitter

Topics
  • IT Sicherheitsberatung
  • Penetration-Test (Pen-Test)
  • Betrieblicher Datenschutz
  • IT-Dokumentation
  • Projektsteuerung und Begleitung
  • Anforderungsanalysen
  • Lastenhefterstellung
  • IT-Ausschreibungen
  • Pflichtenhefterstellung
  • Projektabnahmen
  • Coaching und Schulung
  • IT-Projekte

Suche

Xmas20221920
wrfel1920x1280
LenaLogo
Ziel
SV
Schragdenker
Praha
PCDoc
Hacker
F2M
Digitalisierung
dconomy
CarForensics

Weiterführende Informationen und Links

  • AGB
  • Beauftragung

Leistungen

  • IT-Consulting
  • Betrieblicher Datenschutz
  • IT Dokumentation
  • Projektsteuerung und Begleitung
  • Lastenhefterstellung
  • IT-Ausschreibungen
  • Pflichtenhefterstellung
  • Projektabnahmen
  • Coaching und Schulungen

Anforderungsanalyse

Am Anfang eines Projektes sollte immer eine Anforderungsanalyse stehen. Hierbei werden der Wunsch und die Idee des Auftraggebers aufgegriffen und durch systematisches und detailliertes Hinterfragen analysiert, alle relevanten Einflussfaktoren und Störgrößen identifiziert und ein Dokument erstellt, welches die Erkenntnisse bündelt. Im Rahmen einer Anforderungsanalyse wird man über den einen oder anderen Punkt diskutieren, Teile ggf. als unwirtschaftlich oder undurchführbar verwerfen, Alternativen betrachten und neue Ideen aufnehmen.

Hier hilft der Input durch den Sachverständigen sowohl in fachlicher Sicht (Was ist machbar?) als auch in methodischer Sicht (Wie kann man das umsetzen?).

Aus meiner Arbeit als Gutachter in Zivilprozessen, bzw. wenn ich in einem Projekt erst in einer sehr späten Phase sozusagen als „Feuerwehr" hinzugezogen werde, weiß ich, wie oft eine Anforderungsanalyse sträflich vernachlässigt wird bzw. bei Projekten die sich (nachher) im fünf-, sechs- oder gar siebenstelligen Euro-Bereich bewegen, die Anforderungsanalyse bzw. -definition auf 1-2 Blatt DIN A4 passt, falls überhaupt jemals ein zwischen den Parteien verabschiedetes Schriftstück existiert hat. Der Prozess vor Gericht mit ungewissem Ausgang, mindestens aber das Scheitern des oder die Unzufriedenheit mit dem Projekt(es) ist dann oft vorprogrammiert.

Besser ist, einen erheblichen Aufwand in die Anforderungsanalyse zu investieren und dabei herauszuarbeiten, was man als Auftraggeber eigentlich erwartet. Die Ergebnisse einer Anforderungsanalyse münden in die Erstellung eines Lastenheftes und können für eine Ausschreibung genutzt werden, die untereinander vergleichbare Angebote verschiedener Anbieter liefert.

Ist eine frühe Festlegung noch nicht möglich, z.B. weil man tatsächlich noch gar nicht genau weiß, was machbar oder die Komplexität des Gesamtwerkes vielleicht zu groß ist, so bieten sich andere Vorgehensmodelle - wie z.B. das Spiralmodell oder "Extreme Programming" bzw. "SCRUM" - an, bei denen das iterative (aber dennoch zielgerichtete) kleinschrittige Voranschreiten immer mit den klassischen Phasen des Wasserfallmodells zur Projektkultur erhoben wird.

Interesse geweckt?

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Digitale Forensik
  • IT Consulting
  • Anforderungsanalysen

Blog Updates Digitale Forensik

Auf der Suche nach Intelligenz
Nichts in sicher – schon gar nicht unsere Daten vor den US-Behörden
Tesla filmt uns alle
Pressekonferenz der Cybersecurity Fokusgruppe des digitalHubs Aachen zum Thema Corona-App
Finger Weg von Handy-Daten!

Neue Beiträge

  • DigiFor Inside 4. Ausgabe - Auf der Suche nach Intelligenz - Teaserbild
  • DigiFor Inside 4. Ausgabe - Auf der Suche nach Intelligenz
  • Hier läuft etwas schief...
  • Force2Motion
  • Teaserbild Force2Motion

KäferLive - Thomas Käfer - Elchenrather Weide 20 - 52146 Würselen

Zurück nach oben

© 2023 Kaeferlive

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren