Kaeferlive
 
 

Menu

Home

Kontakt, Impressum, Nutzungsbedingungen, Anfahrtskizze

Käfer IT
Referenzen
Ausbildung
Tätigkeitsschwerpunkte
AGB
Dipl.-Ing Thomas Käfer, M.Sc.
Profil
Öffentliche Bestellung
Ehrenämter
Referenzen
Mentorenprojekt
Praha
Background
Story
Leseprobe
Autor
Kaufen
Falk II
Kontakt
Öffnungszeiten
Anfahrtskizze
Impressum
Bildnachweis
Datenschutz und Nutzungsbedingungen
Weiterempfehlen
Sitemap
Login
Fehler melden

Digitale Forensik

EDV-Gutachten, IT-Sicherheit und Car-Forensics

Digitale KFZ-Forensik
IT Consulting
IT Sicherheitsberatung
Penetration-Test (Pen-Test)
Betrieblicher Datenschutz
IT-Dokumentation
Projektsteuerung und Begleitung
Anforderungsanalysen
Lastenhefterstellung
IT-Ausschreibungen
Pflichtenhefterstellung
Projektabnahmen
Coaching und Schulung
IT-Projekte
IT Gutachten
Zivilprozesse
Strafprozesse
Prozessvorbereitung
Mediation
Beauftragung
AGB
Leistungen
Incident Response
Aktuelles
Workshops und Vorträge
Publikationen
Aachener Nachrichten
Zeitung „Die Welt“
WDR Fernsehen
IT-Zoom
VDI
DigiFor Inside Ausg.1
DigiFor Inside Ausg.2
DigiFor Inside Ausg.3
Forschungsarbeit KFZ-Forensik
Medien und Flyer
d!conomy

Digital Signage und digitale Projekte

Digitale Projekte
Digital Signage und d!conomy
Digitale Wirtschaft
News

Blog, Veröffentlichungen, Presseinformationen

Blog
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Messebeteiligungen
Presseberichterstattung
Success-Stories - Käferlive

Events

Veranstaltungen, Messebeteiligungen, Vorträge

Termin – Historie
ESG Cyberseminar
Aachener Kolloquium 2015-2016
Aachener Interdisziplinäres Verkehrssymposium 2015
IT-Sicherheitstag NRW 2015
Forensiktag FH AC 2015
VDI/VW-Gemeinschaftstagung Automotive Security 2015
IT Security Breakfast 2015
AMS Kongress 2015
CeBit 2015
BMVI 2015
IT-Sicherheitstag NRW 2014
IT Cologne Summit 2014
Daimler Kongress 2014
Medien

Videos, Bilder und Flyer

Videos und Webcasts
Bilder
Flyer und Prospekte

Links und Sites

Shop, Facebook, Twitter, Google+, Xing

Shop
Xing
Facebook
Twitter

Topics
  • Digitale Projekte
  • Digital Signage und d!conomy
  • Digitale Wirtschaft

Suche

Xmas20221920
wrfel1920x1280
LenaLogo
Ziel
SV
Schragdenker
Praha
PCDoc
Hacker
F2M
Digitalisierung
dconomy
CarForensics

Digitale Projekte Teaser

Digitale Projekte

Die Digitale Wirtschaft ist der Enabler für die Digitalisierung der Wirtschaft.

Über diesen Satz muss man vielleicht ein wenig nachdenken, damit sich der tiefere Sinn erschließt. Was ist mit den Schlagwörtern „d!conomy“ der 2015er-CeBIT oder der „Digitalen Transformation“ gemeint? Sind Sie und Ihr Unternehmen fit für die Anforderungen von Industrie 4.0? Sind damit Chancen oder Risiken verbunden – oder beides? Wird wirklich alles digitalisiert, was man digitalisieren kann und ist das sinnvoll?

Fragen über Fragen. Eine erste Antwort:

IT kann man als Werkzeug für die Verrichtung der täglichen Arbeit verstehen. Man kann IT aber auch als Geschäftsmodell bzw. Grundlage für neue Ideen verstehen, die das etablierte Business disruptiv verändern können. Übernachtungsportale wie AIRBNB oder Taxiunternehmen wie UBER zeigen, wie klassische Geschäftszweige plötzlich Konkurrenz aus einer fachfremden Ecke bekommen und die Branche gehörig auf den Kopf stellen. Die Wertschöpfung findet plötzlich nicht mehr beim Hotelbetreiber oder Taxiunternehmer sondern beim App-Entwickler oder Portalbetreiber statt. Mit einem Mal ist die IT eben nicht mehr Mittel zum Zweck, sondern die zentrale Plattform, über die Geschäfte generiert und abgewickelt werden.

Das mag nicht immer sinnvoll sein und unangenehm ist es für den Betreiber des klassischen Geschäfts ohnehin. Aber: Leben ist Veränderung. Und so kann man die IT auch positiv als Treiber (Enabler) für neue Ideen und Marktstrategien verstehen.

Das ganze muss hierbei jedoch sicher (auch und vor allem im Sinne von IT-Sicherheit) und durchdacht sein, um Erfolg zu haben und wirtschaftlich sinnvoll zu sein. Eine halbgare oder schnelle Lösung vergrault die Kunden eher, als sie zu binden.

Industrie 4.0 ist daher kein Zeitpunkt, sondern ein Prozess, der bereits begonnen hat und kontinuierlich voranschreiten wird – je nach Branche, Unternehmen und Kunde in unterschiedlicher Tiefe und Geschwindigkeit.

Im Idealfall greifen die unterschiedlichen Aspekte und Lösungen wie ein Zahnrad ineinander und schaffen eine runde Sache mit hohem Nutzen für Kunden und Unternehmen – so wie in unserem d!conomy-Schaubild auf der Startseite visualisiert.

Und wenn Sie tiefer in das Thema einsteigen wollen, dann kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie, wie Sie Ihr Unternehmen und Geschäftsmodell digital transformieren und wie wir dabei helfen können.

Beispiel gefällig?

KäferLive präsentiert Lösungen, wie Innenstädte mit neuen Impulsen und Ideen wieder zu dem werden, was sie einmal waren: Orte, an denen man kauft.

Angebote werden so präsentiert, dass der Kunde sich nicht nur informiert, um anschließend die Ware – ggf. bei einem anderen Anbieter – zu Hause online zu erwerben, sondern sie gleich vor Ort im Geschäft kauft. Die nahtlose Verschmelzung des Ladenlokals mit einem Online-Shop ist ein Beispiel für das zentrale Thema „Digitalisierung der Wirtschaft“ oder kurz „d!conomy“. KäferLive zeigt, wie man dies mit innovativen, digitalen Lösungen und Konzepten konkret umsetzen kann. Denn der eigene Online-Shop ist nicht Konkurrenz, sondern auch eine Chance!

Durch die konsequente Verschmelzung von klassischen Ladenausstattungen mit digitaler Technik gelingt es nicht nur, zusätzliche Informationen für den Kunden anzubieten, sondern diesen hierdurch auch nachhaltig zu binden.

Anhand der von KäferLive entwickelten und hier exemplarisch gezeigten neuartigen Multimedia-Vitrine wird deutlich, dass digitale Technik nicht plakativ und überflüssig im Vordergrund steht. Mehrwert und Kundenbindung entstehen durch konkrete und gleichzeitig unterhaltsame, interaktive Information für den Kunden über das Produkt in der Vitrine. Das Konzept funktioniert vor Ort im Laden sowohl mit als auch ohne die Einbindung von Verkaufspersonal.

Käfer IT Systeme e.K. lädt zum Dialog über das „Ladenlokal 4.0“, „Industrie 4.0" und die vielfältigen Ansätze – weit über die gezeigte Vitrine hinaus – ein und spricht nicht nur Ladenbesitzer, sondern auch Planer, Architekten und Entscheider an.

[Mehr erfahren]

 

 

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • d!conomy
  • Digitale Projekte

Blog Updates

Öffentliche Bestellung als Sachverständiger für Systeme und Anwendungen der Informationsverarbeitung von Thomas Käfer für weitere fünf Jahre verlängert.
Frohe Weihnachten 2022
Nichts in sicher – schon gar nicht unsere Daten vor den US-Behörden
Adieu IHK
Vortrag AKEUR: Autonomes Fahren - in mehreren Leveln zum selbstfahrenden Auto?

Kontakt:

Käfer IT Systeme e.K.
Dipl.-Ing. Thomas Käfer, M.Sc.
Elchenrather Weide 20
D-52146 Würselen
Tel. +49(0)2405/47949-0
E-Mail: Service@KaeferLive.de

Ihr Problem ist unsere Aufgabenstellung.

Stay tuned: Blog abonieren...

Neue Beiträge

  • Hier läuft etwas schief...
  • Force2Motion
  • Teaserbild Force2Motion
  • Teaser Workshop
  • DigiFor Inside 04-2018 Teaser

KäferLive - Thomas Käfer - Elchenrather Weide 20 - 52146 Würselen

Zurück nach oben

© 2023 Kaeferlive

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren