Kaeferlive
 

Menu

Home

Kontakt, Impressum, Nutzungsbedingungen, Anfahrtskizze

Käfer IT
Referenzen
Ausbildung
Tätigkeitsschwerpunkte
AGB
Dipl.-Ing Thomas Käfer, M.Sc.
Profil
Öffentliche Bestellung
Ehrenämter
Referenzen
Mentorenprojekt
Praha
Background
Story
Leseprobe
Autor
Kaufen
Falk II
Kontakt
Öffnungszeiten
Anfahrtskizze
Impressum
Bildnachweis
Datenschutz und Nutzungsbedingungen
Weiterempfehlen
Sitemap
Login
Fehler melden

Digitale Forensik

EDV-Gutachten, IT-Sicherheit und Car-Forensics

Digitale KFZ-Forensik
IT Consulting
IT Sicherheitsberatung
Penetration-Test (Pen-Test)
Betrieblicher Datenschutz
IT-Dokumentation
Projektsteuerung und Begleitung
Anforderungsanalysen
Lastenhefterstellung
IT-Ausschreibungen
Pflichtenhefterstellung
Projektabnahmen
Coaching und Schulung
IT-Projekte
IT Gutachten
Zivilprozesse
Strafprozesse
Prozessvorbereitung
Mediation
Beauftragung
AGB
Leistungen
Incident Response
Aktuelles
Workshops und Vorträge
Publikationen
Aachener Nachrichten
Zeitung „Die Welt“
WDR Fernsehen
IT-Zoom
VDI
DigiFor Inside Ausg.1
DigiFor Inside Ausg.2
DigiFor Inside Ausg.3
Forschungsarbeit KFZ-Forensik
Medien und Flyer
d!conomy

Digital Signage und digitale Projekte

Digitale Projekte
Digital Signage und d!conomy
Digitale Wirtschaft
News

Blog, Veröffentlichungen, Presseinformationen

Blog
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Messebeteiligungen
Presseberichterstattung
Success-Stories - Käferlive

Events

Veranstaltungen, Messebeteiligungen, Vorträge

Termin – Historie
ESG Cyberseminar
Aachener Kolloquium 2015-2016
Aachener Interdisziplinäres Verkehrssymposium 2015
IT-Sicherheitstag NRW 2015
Forensiktag FH AC 2015
VDI/VW-Gemeinschaftstagung Automotive Security 2015
IT Security Breakfast 2015
AMS Kongress 2015
CeBit 2015
BMVI 2015
IT-Sicherheitstag NRW 2014
IT Cologne Summit 2014
Daimler Kongress 2014
Medien

Videos, Bilder und Flyer

Videos und Webcasts
Bilder
Flyer und Prospekte

Links und Sites

Shop, Facebook, Twitter, Google+, Xing

Shop
Xing
Facebook
Twitter

Topics
  • IT Sicherheitsberatung
  • Penetration-Test (Pen-Test)
  • Betrieblicher Datenschutz
  • IT-Dokumentation
  • Projektsteuerung und Begleitung
  • Anforderungsanalysen
  • Lastenhefterstellung
  • IT-Ausschreibungen
  • Pflichtenhefterstellung
  • Projektabnahmen
  • Coaching und Schulung
  • IT-Projekte

Suche

Xmas20221920
wrfel1920x1280
LenaLogo
Ziel
SV
Schragdenker
Praha
PCDoc
Hacker
F2M
Digitalisierung
dconomy
CarForensics

Weiterführende Informationen und Links

  • AGB
  • Beauftragung

Leistungen

  • IT-Consulting
  • Betrieblicher Datenschutz
  • IT Dokumentation
  • Projektsteuerung und Begleitung
  • Anforderungsanalysen
  • Lastenhefterstellung
  • IT-Ausschreibungen
  • Projektabnahmen
  • Coaching und Schulungen

EDV Pflichtenhefterstellung bzw. -bewertung

In der Regel erfolgt auf Basis eines vom Auftraggeber erstellten EDV-Lastenheftes seitens des Auftragnehmers die Erstellung eines Pflichtenheftes bzw. Umsetzungs-Konzeptes.

Das Pflichtenheft enthält dabei alle Eigenschaften, die das zu erstellende Werk nachher aufweisen muss, also das, wozu sich der Auftragnehmer vertragsgemäß verpflichtet. Es gibt naturgemäß eine Abweichung zwischen Pflichten- und Lastenheft, nämlich an den Punkten, wo z.B. von einer Anforderung des Lastenheftes beispielsweise aus Kostengründen abgewichen wird oder weil diese technisch nicht oder durch Erkaufen von anderen Nachteilen nicht realisiert werden kann.

Das Pflichtenheft ist meist eine Leistung, die dem Auftragnehmer entlohnt werden muss, bevor das eigentliche Projekt überhaupt startet. Es dient nämlich i.d.R. als Anlage zur Beauftragung der Definition der geschuldeten Leistung.

Auch hier kann man - wie bei Anforderungsanalyse und Lastenhefterstellung - einige Fehler machen, die projektgefährdend sein bzw. zu einem späteren Rechtsstreit führen können.

Das Gericht fragt mich als Sachverständigen in solchen Fällen nämlich später z.B., ob die streitgegenständliche Leistung mit Mängeln behaftet ist. Diese Frage, die in der kurzen Formulierung bereits zwei elementare Fragestellungen aufweist, ist im Rahmen einer gutachterlichen Betrachtung häufig nicht (mehr) eindeutig zu beantworten. Zum einen stellt sich oft genug die Frage, was streitgegenständlich – nämlich die geschuldete Leistung – ist und welche Güte vereinbart wurde. Sieht man von offensichtlichen Mängeln ab, bei denen eine Komponente gar nicht funktioniert, kann allein darüber ein Streit entstehen, ob das gelieferte Werk von der Art und Ausführung her die geschuldete Qualität aufweist.

Neben den möglichen Abweichungen zwischen Pflichten- und Lastenheft, die erst einmal vor Beauftragung identifiziert werden müssen, kommt oft noch ein weiteres Problem dadurch hinzu, dass der Auftragnehmer eine andere, sehr technische Sprache spricht und sich der Auftraggeber in der Modellierung und Beschreibung der Prozessschritte nicht mehr wiederfindet.

Hier kann der Sachverständige als Übersetzer helfen und den Auftraggeber unterstützen, das Angebot und das Pflichtenheft des Auftraggebers zu verstehen und zu bewerten.

Für Auftragnehmer kann es interessant sein, mich für die Formulierung von Pflichtenheften hinzuziehen, wenn hier noch wenig Erfahrung bzw. Ressourcenknappheit bei einem anstehenden Kundenprojekt besteht.

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Digitale Forensik
  • IT Consulting
  • Pflichtenhefterstellung

Blog Updates Digitale Forensik

Nichts in sicher – schon gar nicht unsere Daten vor den US-Behörden
Tesla filmt uns alle
Pressekonferenz der Cybersecurity Fokusgruppe des digitalHubs Aachen zum Thema Corona-App
Finger Weg von Handy-Daten!
BSI verabschiedet sich von der Empfehlung zum regelmäßigen Passwortwechsel

Neue Beiträge

  • Hier läuft etwas schief...
  • Force2Motion
  • Teaserbild Force2Motion
  • Teaser Workshop
  • DigiFor Inside 04-2018 Teaser

KäferLive - Thomas Käfer - Elchenrather Weide 20 - 52146 Würselen

Zurück nach oben

© 2023 Kaeferlive

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren